Abstimmungen vom 26. September 2020

So habe ich abgestimmt:

Ja
Ener­gie­ge­setz des Kan­tons Aar­gau (Ener­gieG)
Das vorliegende Gesetz ist ein pragmatischer Kompromiss und ein Beitrag zur Harmonisierung der kantonalen Regelungen.

Abstimmungen vom 09. Februar 2020

So habe ich abgestimmt:

Nein
Volks­in­itia­tive «Mehr bezahl­bare Woh­nun­gen»
Für das Grundanliegen "bezahlbaren Wohnraum"kann man durchaus Verständnis aufbringen, aber auf dem Land ist diese Initiative gar nicht vernünftig umsetzbar.
Nein
Ände­rung des Straf­ge­setz­bu­ches und des Mili­tär­straf­ge­set­zes (Dis­kri­mi­nie­rung und Auf­ruf zu Hass auf­grund der sexu­el­len Ori­en­tie
-

Ein paar Argumente dagegen:

  • Grundsätzlich gegen ein Diskriminierungsgesetz, da Diskriminierung nicht klar abgrenzbar ist
  • Unklare Folgen: ist eine öffentliche Bibelauslegung, wonach Homosexualität Sünde ist, noch erlaubt?
  • Sexuelle Orientierung ist sehr breit gefasst. Fallen darunter auch strafbare Handlungen wie Pädophilie?
Nein
Gesetz über das Kantons- und das Gemein­de­bür­ger­recht (KBüG)
10 Jahre ohne Sozialhilfe als Bedingung für eine Einbürgerung ist zu lange und kann nach Umzügen von der zuständigen Gemeinde fast nicht überprüft werden.
Ja
Ver­pflich­tungs­kre­dit für die Gestal­tung des öffent­li­chen Zugangs­be­reichs beim Neu­bau Volg über CHF 80'000
Mit der geplanten Gestaltung fügt sich der öffentliche Zugangsbereich ins Dorfbild ein. Die Finanzierung dieser Gestaltung ist klar Sache der politischen Gemeinde.
Ja
Ver­pflich­tungs­kre­dit für die Gestal­tung des öffent­li­chen Spiel­plat­zes in der Breiti über CHF 50'000
Dank Synergien mit der benachbarten Überbauung kann ein attraktiver öffentlicher Spielplatz erstellt werden, welcher das Dorfleben aufwertet.

Abstimmungen vom 14. Mai 2019

So habe ich abgestimmt:

Ja
AHV-Steuervorlage
Jetzt ist der richtige Moment für einen sinnvollen Kompromiss. Die AHV-Revision muss aber dennoch angepackt werden.
Ja
EU-Waffenrichtlinie
Ein liberales Waffenrecht ist zu wenig wichtig, um die europäische Zusammenarbeit zu gefährden.

Abstimmungen vom 16. November 2018

So habe ich abgestimmt:

Nein
Wald­in­itia­tive
Die neue Subvention passt nicht ins Gefüge des Kanntons: Der Kanton richtet Entschädigungen für die Waldpflege aus - die Gemeinde ist für die Freizeitangebote ihrer Bevölkerung zuständig.

Abstimmungs­empfehlungen